ÜBER Chlinst Maskeball

Der Name ist Programm. Aber es ist ja bekanntlich kein Raum zu klein, um eine gute Fasnachtsparty zu feiern!
Zum ersten Mal wurde er im Jahre 2010 durchgeführt. Nun findet der kleinste Maskenball der Höfe jeweils am dritten Freitag im Januar statt. Festlaunige Fasnächtlerinnen und Fasnächlter finden stets ihren Weg zu uns, um mit uns zusammen die Garage ordentlich beben zu lassen.





ÜBER D’Schälle

Die Redaktion der Fasnachtgesellschaft hat ihre Augen und Ohren durchs ganze Jahr geöffnet, um alle lustigen «Episödelis» in der Fasnachtszeitung «d’Schälle» festzuhalten.
Am SchmuDo sind die Sihlhexen am Morgen im Dorf unterwegs, um die Zeitung unters Volk zu bringen. Am Nachmittag sind wir am Kinderumzug der FG Humoria in Feusisberg anzutreffen. Es gilt immer: «Es häd solangs häd.».
Hast auch du ein lustiges Episödeli zu berichten? Dann melde dich gerne bei uns per Email: info@fg-schindellegi.ch
ÜBER Kinderfasnacht Güdelmäntig

Auch für die jüngeren Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sorgen wir uns. Am Güdelmontag findet am Nachmittag die Kinderfasnacht mit einer Prämierung und Wurst und Brot-Verteilet statt.
Der Umzug startet um 14.00 Uhr und führt einmal durchs Dorf und wieder zurück. Die Teilnehmernummern können vor dem Umzug auf dem Maihofareal bezogen werden. Nach dem farbenfrohen Umzug durchs Dorf gibt es für alle teilnehmenden Kinder auf dem Maihofareal Wurst und Brot. Zudem findet dort auch die Prämierung mit einem lässigen Gabentempel statt.












ÜBER Hexenverbrennung

Nicht unser liebster Anlass, aber alles hat ja bekanntlich ein Ende. Am Fasnachtsdienstag wird mit der Hexenverbrennung am Abend die Fasnachtszeit abgeschlossen.
Um 19.30 Uhr beginnt der Fackelumzug mit der Kleingruppierung des Musikverein Schindellegi-Feusisberg und dem Trychlerverein Schindellegi vom Bahnhof Schindellegi hoch zum Kirchenplatz, wo nach der vorgetragenen Brandrede die Sihlhäx am Galgen verbrannt wird. Alle Kinder, die gerne eine Fackel während dem Umzug tragen möchten, dürfen sich gerne bis um 19.30 Uhr beim Bahnhof Schindellegi einfinden.
ÜBER Walpurgisnacht

Immer am letzten Freitag im April laden die Sihlhexen zusammen mit der FG Althus in der alten Sagi an der Sihl in Schindellegi zur Walpurgisnacht ein.
Unter der Leitung der Oberhexe werden an diesem Abend alle Neuhexen an der Sihl mit ihren selbstangefertigten Holzmasken getauft und bekommen ihren eigenen Hexennamen. Später am Abend wird jeweils ein Gratisrisotto an alle hungrigen verteilt. Weitere Speisen gibt es am Grillstand. In der Alten Sagi lädt jeweils eine Ländlergruppierung zum Tanz ein. Wer es lieber etwas fetziger mag, kann in der Bar sein Tanzbein schwingen.
ÜBER Johresmärt

Am Jahresmarkt in Schindellegi ist
die Fasnachtsgesellschaft mit einem Raclettezelt vertreten.
Am letzten Freitag im Oktober findet in Schindellegi der Jahrmarkt statt. Nach dem Bummeln durch die Marktstände können sich alle Besucherinnen und Besucher bei einem feinen Raclette in unserem Zelt verköstigen lassen. Am Abend sorgt jeweils eine Ländergruppierung für eine gemütliche Stimmung.
ÜBER Bezirksumzug

Der Bezirksumzug findet jedes Jahr in einer anderen Ortschaft im Bezirk Höfe statt. Es ist eine öffentliche Veranstaltung zur Förderung der fünften Jahreszeit, der Fasnacht.
Dieser Brauchtum ist im Bezirk Höfe stark verwurzelt. Der Anlass besteht aus zwei Umzügen, einer am Samstagabend und einer am Sonntagnachmittag. Somit ist gewährt, dass «Gross und Klein» den Umzug besuchen können. Es nehmen jeweils ca. 50 Gruppen aus der Region und der gesamten Schweiz am Bezirksumzug teil. Vereine aus der Gemeinde und dem ganzen Bezirk Höfe werden diesen Brauch aktiv unterstützen. Jung und Alt können sich an gelungenen Umzugs-Sujets erfreuen. Natürlich wird auch dem allgemeinen Festbetrieb ein wichtiger Stellenwert eingeräumt und es sind diverse Bars, Mehrzweckräume und Turnhallen vorhanden, um sich mit Speis und Trank zu stärken oder einfach das gemütliche Beisammensein zu geniessen.
​












